Bernhard Hammer Consulting

  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Unternehmer
    • Wissen
    • Mensch
  • Leistungen
    • Das Institut >
      • Energieautonomie
      • Leistungen
      • Lehrgang Energieautarkie
      • Investitions-wegweiser
    • Der Sachverständige
    • Seminare / Vorträge
    • Projekte
    • Journalismus
    • Der Hundemacher
  • Referenzen
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum

Wasserstoff im Vormarsch

8/13/2019

0 Kommentare

 
Bild
Fotoquelle: pixabay
Industriekooperationen zur Erzeugung von Wasserstoff.

In Linz bauen der Stahlkonzern Voestalpine, Verbund und Siemens eine Pilotanlage zur kohlendioxidfreien Wasserstoffherstellung in der Stahlproduktion. Mit der 18 Millionen Euro teuren Anlage, die von der EU mit zwölf Millionen Euro gefördert wird, soll der Einsatz von Wasserstoff für die Stahlerzeugung erprobt werden.
Denn bislang ist der Voestalpine der Konzern mit den höchsten CO2-Emissionen in Österreich. Wasserstoff soll einen stückweisen Abschied von der Kohle ermöglichen. „Unsere Pilotanlage zusammen mit Siemens bei der Voestalpine wird gegen Ende des Jahres den Betrieb aufnehmen“, sagt Verbund-Chef Anzengruber. [Textauszug aus www.Handelsblatt.com online]


Lesen sie mehr unter dem beigefügten Artikel
Wasserstoff
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Bild

    WISSENS-BLOG

    Seien Sie einen Schritt voraus und verfolgen Sie meinen Wissens-Blog.

    Archiv

    Mai 2021
    Juni 2020
    April 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2017
    November 2016
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014

    Kategorien

    Alle
    Analyse
    Energie
    Energieautonomie
    Energiewirtschaft
    Erneuerbare Energie
    Fossilie Energie
    Institut
    Konzeption
    Ökologie
    Strategie
    Wirtschaft

    RSS-Feed

Website by CALLOSUM