Bernhard Hammer Consulting

  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Unternehmer
    • Wissen
    • Mensch
  • Leistungen
    • Das Institut >
      • Energieautonomie
      • Leistungen
      • Lehrgang Energieautarkie
      • Investitions-wegweiser
    • Der Sachverständige
    • Seminare / Vorträge
    • Projekte
    • Journalismus
    • Der Hundemacher
  • Referenzen
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum

Strompotenzial einer Ölpipeline

2/17/2015

0 Kommentare

 
Im Salzburger Pinzgau soll Ende 2016 ein weltweit bisher einzigartiges Kraftwerk in Betrieb gehen. Die Transalpine Ölleitung (TAL) will die Gefällestrecke der Rohöl-Pipeline zwischen dem Felbertauern und Mittersill nutzen und mit einer Turbine Strom erzeugen. Die Anlage soll einen Teil der für die Pumpstationen benötigten elektrischen Energie gewinnen. Baubeginn ist das Frühjahr 2015.

Die Energierückgewinnungsstation wird nach dem Prinzip eines Trinkwasserkraftwerkes funktionieren. In das Rohr wird eine Turbine eingebaut und an einen Generator angeschlossen.

Konkret wird die Pipeline zwischen dem höchsten Punkt auf 1.572 Meter und der geplanten Station auf der Taimeralm 237 Höhenmeter auf einer Strecke von nur wenigen Kilometern überwinden. Die Anlage soll zwischen 10 und 11,5 Gigawattstunden Strom pro Jahr produzieren. Damit kann man rund zwölf Prozent des Energieverbrauchs der Pumpstationen der TAL in Österreich decken. Der erzeugte Strom soll in das Netz der Salzburg Netz GmbH eingespeist werden.

Die Station wird in einer Wanne errichtet und von modernsten Überwachungsinstrumenten kontrolliert. Um einen Schutz vor Naturgefahren und eine landschaftsschonende Bauweise zu gewährleisten, wird das Stationsgebäude Großteils eingeschüttet und mit einem eigenen Lawinenschutzdamm gesichert.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Bild

    WISSENS-BLOG

    Seien Sie einen Schritt voraus und verfolgen Sie meinen Wissens-Blog.

    Archiv

    Mai 2021
    Juni 2020
    April 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2017
    November 2016
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014

    Kategorien

    Alle
    Analyse
    Energie
    Energieautonomie
    Energiewirtschaft
    Erneuerbare Energie
    Fossilie Energie
    Institut
    Konzeption
    Ökologie
    Strategie
    Wirtschaft

    RSS-Feed

Website by CALLOSUM