Bernhard Hammer Consulting

  • Home
  • Tech-NEWS
  • Über uns
    • Philosophie
    • Unternehmer
    • Wissen
    • Mensch
  • Leistungen
    • Das Institut >
      • Energieautonomie
      • Leistungen
      • Lehrgang Energieautarkie
      • Investitions-wegweiser
    • Der Sachverständige
    • Seminare / Vorträge
    • Projekte
    • Journalismus
    • Der Hundemacher
  • Referenzen
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum

Planung 4.0

3/16/2015

0 Kommentare

 
Der digitalen Weiterentwicklung der Produktion zur »Fabrik von morgen« kann sich kein Unternehmen mehr verschließen, wenn es langfristig wettbewerbsfähig bleiben will.

In Industrie 4.0 werden mittels eingebetteter »Kleinstcomputer« unterschiedlichste Objekte miteinander verknüpft. Maschinen und Werkstück kommunizieren untereinander oder mit dem Internet. Dezentrale Steuerungs- und Planungssysteme ermöglichen eine schnelle, hochflexible Produktion bei gleichzeitiger Optimierung der Wertschöpfung.

Der Begriff Industrie 4.0 ist weit verbreitet im Gegensatz zu Planung 4.0. Im Moment konzentrieren sich die Produktionsbetriebe in erster Linie auf die Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse. Zukünftig werden sich Unternehmen aller Bereiche mit der Digitalisierung der Wirtschaft beschäftigen.

Planung 4.0 ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Planung von Gebäuden und Prozessen, der Produktionsbetriebe auf dem Weg zu einer smarten Infrastruktur nach den Grundsätzen von Industrie 4.0 unterstützt.

In einer »Fabrik von morgen« verbindet Planung 4.0 die folgenden Ebenen miteinander:

1. Ebene: Prozess, Organisation, Mitarbeiter
2. Ebene: Produktion (Industrie 4.0)
3. Ebene: Gebäudetechnik
4. Ebene: Gebäude
5. Ebene: Umfeld des Produktionsbetriebes
6. Ebene: Horizontale- und vertikale Datenvernetzung
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    WISSENS-BLOG

    Seien Sie einen Schritt voraus und verfolgen Sie meinen Wissens-Blog.

    Archiv

    Juni 2020
    April 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2017
    November 2016
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014

    Kategorien

    Alle
    Analyse
    Energie
    Energieautonomie
    Energiewirtschaft
    Erneuerbare Energie
    Fossilie Energie
    Institut
    Konzeption
    Ökologie
    Strategie
    Wirtschaft

    RSS-Feed

Website by CALLOSUM