Bernhard Hammer Consulting

  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Unternehmer
    • Wissen
    • Mensch
  • Leistungen
    • Das Institut >
      • Energieautonomie
      • Leistungen
      • Lehrgang Energieautarkie
      • Investitions-wegweiser
    • Der Sachverständige
    • Seminare / Vorträge
    • Projekte
    • Journalismus
    • Der Hundemacher
  • Referenzen
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum

Energielieferant: Grüne Mikroalge

1/26/2015

0 Kommentare

 
Energie war immer schon ein knappes Gut – das meist nur unter Schädigung der UMWELT in ausreichendem Ausmaß herangeschafft werden konnte.

Grüne Mikroalgen zählen zu den erfolgreichsten Lebewesen auf diesem Planeten. Und nun haben auch die Menschen ihr Potenzial erkannt.

Sie können neben ihrem großen Biomasseertrag auch Öl liefern. Mit jenen kleinen Öltröpfchen im Inneren der Mikroorganismen stabilisieren sie ihre Schwimmlage im Wasser. Dieses Öl ist sehr hochwertig. Der große Vorteil ist, dass durch diese Art der Biomasseenergie keine Konkurrenz gegenüber der Nahrungsmittelherstellung ensteht. Dank ihres raschen Wachstums kann in Algenzucht-Anlagen auf einem Hektar Grundfläche bis zu 90 Mal mehr Biomasse geerntet werden als auf Feldern.

Bei der Zucht im großen Maßstab gibt es aber mehrere Probleme. So brauchen Algen zwar Licht, aber es darf nicht zu viel sein. Weiters benötigt das Durchpumpen der Algensuspension durch eine Anlage Energie – zudem stören Pumpen das Wachstum der Algen erheblich.

Eine österreichische Innovation konnte diese Probleme lösen: Das im Jahr 2008 gegründete Unternehmen Ecoduna hat vor zwei Jahren in Bruck/Leitha eine Anlage eröffnet, bei der in einem Glashaus 22 Module mit je zwölf mal sechs Meter großen, senkrecht aufgehängten Platten stehen, durch die eine Algensuspension fließt. Diese Konstruktion, die auch dem Sonnenstand nachgeführt wird, garantiert eine optimale Belichtung. Das Problem mit den Pumpen wurde dadurch gelöst, dass Gasblasen durch Löcher im Steg unterhalb der Platten eingeblasen werden; beim Aufsteigen ziehen sie die Algensuspension langsam mit sich. Beim eingeblasenen Gashandelt es sich um CO2, das für die Algen der wichtigste Nährstoff ist.

Die Algenzucht ist eine der neuen Möglichkeiten, Biomasse als Basis einer zukunftsfähigen Wirtschaft zu etablieren.
0 Kommentare

Neue Homepage online

1/13/2015

0 Kommentare

 
Liebe Besucher meiner Website!
Nun ist sie online - ihr Vorsprung rund um das Thema Energie und Energie-
autonomie. Wir werden unser Bestes geben sie aktuell zu halten und mit
uns gemeinsam für sie Vorteile zu generieren.
Gleichzeitig freuen wir uns auf ihren Input.

Herzlich und energievoll
ihr
Bernhard Hammer

0 Kommentare
    Bild

    WISSENS-BLOG

    Seien Sie einen Schritt voraus und verfolgen Sie meinen Wissens-Blog.

    Archiv

    Mai 2021
    Juni 2020
    April 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2017
    November 2016
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014

    Kategorien

    Alle
    Analyse
    Energie
    Energieautonomie
    Energiewirtschaft
    Erneuerbare Energie
    Fossilie Energie
    Institut
    Konzeption
    Ökologie
    Strategie
    Wirtschaft

    RSS-Feed

Website by CALLOSUM